Bosch Smart Home

3.8
10’200 Rezensionen
100’000+
Downloads
Altersfreigabe
PEGI 3
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Ihr Zuhause. Neu erfunden.
Mit der Bosch Smart Home App und intelligenten Geräten von Bosch Smart Home und Partnern wird Ihr Zuhause komfortabler, sicherer und energieeffizienter. Dabei werden Ihre persönlichen Daten nur bei Ihnen vor Ort gespeichert. Genießen Sie die intuitive Bedienung, das moderne Design und das beruhigende Gefühl, die Kontrolle in Ihrer Hand zu haben. Welcome Home!

Wesentliche Vorteile der Bosch Smart Home App im Überblick:
• Dient als zentrales Anzeige- und Bedienelement für Ihr Bosch Smart Home System und alle eingebundenen Geräte wie Rauchmelder, Lampen, Bewegungsmelder und viele mehr
• Gewährleistet ständigen Zugriff auf Ihr Smart Home System – auch von unterwegs
• Unterstützt Sie beim Einrichten und Verwalten von Räumen und Geräten
• Bietet Individualisierungsmöglichkeiten für voreingestellte Szenarien und ermöglicht Ihnen das freie Konfigurieren eigener Szenarien
• Leitet Meldungen über Rauchalarme und Einbruchsversuche auf Ihr Mobilgerät weiter
• Ermöglicht im Alarmfall die direkte Kurzwahl zu einem Notrufdienst

Voraussetzungen:
Für die Nutzung der Bosch Smart Home App benötigen Sie einen Bosch Smart Home Controller und ein weiteres Gerät, das von Bosch Smart Home unterstützt wird. Alle Bosch Smart Home Produkte sowie Wissenswertes rund um unsere smarten Lösungen finden Sie unter www.bosch-smarthome.com – jetzt informieren und bestellen!

Hinweis: Die Robert Bosch GmbH ist Anbieter der Bosch Smart Home App. Die Robert Bosch Smart Home GmbH bietet alle Services zu der App an.

Sie haben Fragen oder Anregungen? Sie erreichen uns per E-Mail unter service@bosch-smarthome.com.
Aktualisiert am
31.10.2025

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Diese App kann die folgenden Datentypen an Dritte weitergeben
Standort, App-Aktivitäten und App-Informationen und -Leistung
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
Personenbezogene Daten, App-Aktivitäten und Geräte- oder andere IDs
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Du kannst das Löschen der Daten beantragen

Bewertungen und Rezensionen

3.7
9440 Rezensionen
Jo
29. Oktober 2025
Ich vermisse eine schöne Oberfläche bei meinen vielen Zimmern. Zumindest sollte man den Schaltflächen (zB der Räume) ein Bild hinterlegen können. Das ist sehr einfach programmiert und nur eine rein optische Änderung. Stichwort: "low hanging fruit!" Außerdem würde ich gerne die optische Schnittstelle meines Stromzählers auslesen können und davon abhängig mein smart home steuern. Technisch ist das nur eine Diode mit Magnet an einem Funkmodul. Das wäre für viele User ein wirklicher Mehrwert!!!
1 Person fand diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Robert Bosch GmbH
17. Februar 2025
Hallo Jo Hart, vielen Dank für dein Feedback zu unserer Bosch Smart Home App sowie deine Anregungen zur Verbesserung der Funktionen. Gerne geben wir deine Anregungen an unser Produktmanagement weiter. Viele Grüße, dein Bosch Smart Home Team.
Benjamin Pencarski
4. November 2025
Einrichtung easy, Zeitpläne ein Traum, intelligente Zusammenfassung von Geräten in einem Raum. Aber: Smart Home Controller oft nicht über die App erreichbar, obwohl er z.B. bei Google Home einwandfrei reagiert. Und: Viele Infos sind schwer zu lesen, weil sie in grau auf dunkelblauem Hintergrund stehen. Auch die Kacheln haben teils merkwürdige Dimensionen. Ich würde mir ein stärker kontrastoptimiertes Design wünschen, bei dem der verfügbare Platz besser genutzt wird.
War das hilfreich für dich?
Robert Bosch GmbH
4. November 2025
Lieber Benjamin Pencarski, danke für Deine Bewertung. Bitte wende Dich zur Analyse Deines Systems direkt an unseren Service: https://boschcx.qualtrics.com/jfe/form/SV_1ZyreSYlTZ2HCFU . Zusätzlich kannst Du dabei Deine Verbesserungsvorschläge platzieren. Viele Grüße, Dein Bosch Smart Home Team
R WO
29. Oktober 2025
Jetzt kann man endlich dem Zwischenstecker kompakt sagen, er soll den Zustand vor dem Stromausfall annehmen. Aber warum geht dies nicht für Lichtschalter, Relais und den alten Zwischenstecker? Update: die Antwort von Bosch ist nicht war! Wie gesagt, nur die neuen Zwischenstecker kompakt können den Zustand vor dem Stromausfall annehmen!
1 Person fand diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Robert Bosch GmbH
1. Dezember 2023
Hi R WO, vielen Dank für deinen Featurewunsch. Zumindest ist die Option für alle Zwischenstecker verfügbar. Grüße dein Bosch Smart Home Team

Neuerungen

Mit diesem Update korrigieren wir einen Fehler, der im vorherigen Release auftrat. Dadurch konnte es vorkommen, dass die Inbetriebnahme Ihres Smart Home Controllers nicht abgeschlossen werden konnte, wenn die App während eines initialen System-Updates geschlossen wurde. Ihr Smart Home kann jetzt wieder wie gewohnt reibungslos in Betrieb genommen werden.